Published articles

2021 - peer reviewed

2022 - peer reviewed

2023 - peer reviewed

  • "Juli Zehs Corpus Delicti, ein Prozess als Veranschaulichung von Foucaults und Agambens biopolitischen Diskursen" - in: Ronja Hannebohm und Anda-Lisa Harmening (Hrsg.): Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie. Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute. Universitätsbibliothek Paderborn 2023 (= Studien der Paderborner Komparatistik 4). https://digital.ub.uni-paderborn.de/doi/10.17619/UNIPB/1-1721
  • "Erich M. Remarques Die Nacht von Lissabon und Arc de Triomphe: Widerläufige Erinnerungsdiskurse", in: Alice Cadeddu, Claudia Junk & Thomas F. Schneider (Hg.), Krieg und Literatur/War and Literature, vol. XXIX, V&R unipress, Göttingen, 2023, pp. 113-127.
  • "Juli Zehs Roman Über Menschen: Nein, der Autor ist nicht tot!" in: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 2/2023. Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2023, pp. 305-315.
  • "Narrativ und Diskurs der wissenschaftlichen Erzählung zum Anthropozän: 'Andri Snaer Magnasons Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft'", in: Komparatistik, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Hg. Annette Simonis, Martin Sexl, Alexandra Müller, Aisthesis Verlag, Bielefeld, 2023, S. 215-232.
  • "Erich M. Remarques Die Nacht von Lissabon und Arc de Triomphe: Widerläufige Erinnerungsdiskurse", in: Alice Cadeddu, Claudia Junk & Thomas F. Schneider (Hg.), Krieg und Literatur/War and Literature, vol. XXIX, V&R unipress, Göttingen, 2023. 
  • "Juli Zehs Roman Über Menschen:Konvivialistische Herausforderungen zwischen Stadt und Land", in: Literatur für Leser:innen 3/2022, Jg. 45, Heft 3, Peter Lang Verlag, Berlin, 2024, pp. 145-158.

  • "Anne Rabes Die Möglichkeit von Glück und Trude Teiges Als Großmutter im Regen tanzte: Intergenerationelles Schweigen und unbewusste Übertragung von Scham". COMPARATIO - Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 15, Heft 2, 2023, S. 343-356.

2024 - peer reviewed

  • "Juli Zehs Roman Über Menschen:Konvivialistische Herausforderungen zwischen Stadt und Land", in: Literatur für Leser:innen 3/2022, Jg. 45, Heft 3, Peter Lang Verlag, Berlin, 2024, pp. 145-158.
  • "Peter Rühmkorfs ANDERES Blaubart-Märchen: Eine Inszenierung der Mutter-Sohn-Beziehung". Märchenspiegel 2/2024, S. 2-12. 
  • "Vergessen, um zu überleben - sich erinnern, um fortzuleben". Peter Weiss Jahrbuch, "Facetten des Exils", ed. by Arnd Beise / Michael Hofmann, 31/2022. Aisthesis Verlag, 2024, pp. 95-115.

2025 - peer-reviewed

  • Erich Maria Remarque und Abbas Khider: Exil und Rechtsvakuum". Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik, Heft 10/2024, pp. 25-46.
Créez votre site web gratuitement ! Ce site internet a été réalisé avec Webnode. Créez le votre gratuitement aujourd'hui ! Commencer
Ce site utilise des cookies pour permettre le bon fonctionnement, la sécurité, et vous offrir la meilleure expérience utilisateur possible.

Paramètres avancés

Vous pouvez personnaliser vos préférences en matière de cookies ici. Activez ou désactivez les catégories suivantes et enregistrez votre sélection.