Accepted articles
Entrez votre texte ici...
- "Klimaromane der deutschen Gegenwartsliteratur: Dystopie und Utopie in Platz der Engel und Die Welt kippt", in: Deutsche Chronik Nr. 67, Königshausen & Neumann, Würzburg, 2025.
- "La liberté artistique et d'expression menacée en Italie: le 'cas Antonio Scurati'". Revue Droit & Littérature, Nr. 9, Dalloz, 2025.
- Monograph: Juristische Kontrafaktik: Eine Methode der kontrastiven Diskursanalyse von Recht und Literatur am Beispiel von Gegenwartsliteratur. Verlag Velbrück Wissenschaft, 2025.
- "Novalis' Die Lehrlinge zu Sais und was sie mit Bruno Latours Gaïa-These zum Anthropozän verbindet". Zeitschrift das achtzehnte Jahrhundert (DAJ), 2025.
- "Juli Zehs Corpus Delicti. Ein Prozess: Entwurf einer Gesundheitsdiktatur vor und nach der Coronapandemie". Kritische Ausgabe, 2025.
- "Science and literature in alliance against the Anthropocene: Andri Snær Magnason's On Time and Water and Aurélien Barrau's L'Hypothèse K.". Andrea Catellani / Louise-Amélie Cougnon / Øyvind Gjerstad et al. (Hg.) An Interdisciplinary Approach to Climate Change: Perspectives from the Social Sciences and Humanities. Routledge, 2025.
- "Juli Zehs Corpus Delicti. Ein Prozess: Entwurf einer Gesundheitsdiktatur vor und nach der Coronapandemie". Kritische Ausgabe (Gesundheit), Nr. 39, 2026.
- "Der Weg zur Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich: Von Victor Hugo zu Robert Badiner". Germanisch-Romanische Monatsschrift (Verlag Winter), Herbst 2025.
- "Das traumatische Erinnern des Inzestopfers". Anna Braun / Nicolai Glasenapp (Hg.) Die Vielschichtigkeit des Erinnerns. Literatur- medienwissenschaftliche Analysen (Reihe Abhandlungen zur Literaturwissenschaft). Berlin. J.B. Metzler, 2025/26.
- "Incesto: la vittima impossibile tra silenzio, vergogna e senso di colpa. Riflessioni a partire da La famiglia grande di Camille Kouchner". Francesco Gambino / Massimo Meccarelli (eds.). Le vittime tra giustizia e coesione sociale. Una ricerca interdisciplinare (collana percorsi). Bologna. Il Mulino, 2026.